zur Übersicht

Warum wir uns auf die gamescom freuen

24.07.2025 • Events • Spiele-Kultur • Sonstiges • von Beitrag der Jugendlichen

Ein Blogbeitrag von Erik und Christian

In wenigen Wochen ist es wieder so weit: Die gamescom öffnet ihre Tore, und für tausende Gaming-Fans – uns eingeschlossen – wird Köln für ein paar Tage zum Mittelpunkt der Spielewelt. Auch in diesem Jahr werden wir dabei sein, um neue Titel auszuprobieren, mit Entwickler*innen ins Gespräch zu kommen und die Atmosphäre zu genießen, die man so nur auf der gamescom findet.

Was uns dieses Jahr aber besonders interessiert, ist ein Thema, das im Gaming-Bereich glücklicherweise immer mehr Aufmerksamkeit bekommt: Barrierefreiheit.

Wir finden, Videospiele sollten für möglichst viele Menschen zugänglich sein – unabhängig von körperlichen oder sensorischen Einschränkungen. Doch obwohl sich in den letzten Jahren einiges getan hat, ist noch viel Luft nach oben. Genau deshalb möchten wir uns auf der Messe gezielt anschauen, wie aktuelle Spiele mit dem Thema Barrierefreiheit umgehen. Einen besonderen Fokus möchte ich, Christian, dabei auf Racing-Games legen, da mir dieses Genre besonders am Herzen liegt.

Uns interessieren vor allem folgende Fragen:
- Gibt es Spiele mit flexiblen Steuerungsoptionen?
- Wie gut sind Untertitel und Textdarstellungen umgesetzt?
- Gibt es gute Assistenz-Modi (vor allem bei Rennspielen)?
- Welche Hilfsmittel, wie z. B. adaptive Controller, werden vorgestellt?
- Und vor allem: Wird Barrierefreiheit schon in der Entwicklung mitgedacht oder erst später ergänzt?

Wir hoffen, mit Entwickler*innen und Ausstellern ins Gespräch zu kommen, um mehr über ihre Ansätze zu erfahren. Vielleicht ergeben sich auch Gelegenheiten, selbst barrierefreie Funktionen zu testen oder neue Lösungen kennenzulernen.

Natürlich freuen wir uns auch auf die vielen anderen Highlights der Messe – von neuen Releases bis hin zu Cosplays, Indie-Games und Bühnenprogrammen. Aber gerade weil Gaming so eine wichtige Rolle im Leben vieler Menschen spielt, finden wir es wichtig, dass niemand ausgeschlossen wird. Barrierefreiheit sollte kein „Extra“ sein, sondern ein selbstverständlicher Bestandteil von Game Design.

Wir sind gespannt, welche Eindrücke wir auf der gamescom mitnehmen werden – und welche Fortschritte es in Sachen Inklusion im Gaming bereits gibt.

Über den/die Autor*in

Dieser Beitrag ist von Jugendlichen aus dem Projekt Level Up geschrieben.

Nach oben