zur Spiele-Übersicht

Dorfromantik

PC

Freigegeben ab: USK Siegel ab 0 Jahren

Pädagogische Beurteilung Spieleratgeber-NRW: Ab 6 Jahren

Systeme: PC, Nintendo Switch

Multiplayer: Nur alleine spielbar

Bewertet von: Bürgerzentrum Deutz (ehemalige Gruppe)

Vertrieb: Toukana Interactive

Spielebeschreibung

Stück für Stück wachsen deine eigenen kleinen Dörfer heran. Dieses Aufbau-Legespiel vermittelt eine sehr idyllische Atmosphäre und kommt mit einem sehr entschleunigten und simplen Spielprinzip daher. Du bekommst vom Spiel nacheinander einzelne Kärtchen. Diese müssen dann immer passend an die vorherigen Kärtchen angelegt werden. Wälder zu Wälder, Häuser zu Häuser, Getreide zu Getreide, Wasser zu Wasser - für passende Felder gibt es Punkte. Zudem kannst du Quests erfüllen, bei denen du eine gewisse Anzahl an Objekten aneinanderbauen musst. Für jede erledigte Aufgabe bekommst du neue Kärtchen dazu - wenn du keine Kärtchen mehr hast, ist das Spiel zu Ende. Es ist also wie ein Puzzlespiel, bei dem du deine eigenen Dörfer aufbaust und zum Leben erweckst.

Doch ist dieses friedvolle Spielerlebnis allen zugänglich? Das haben wir getestet!

Unsere Bewertung

Hören

5 von 5 Punkten
  • Ohne Ton spielbar
  • Verschiedene Lautstärke-Regler
Zur Detail-Bewertung Hören

Verstehen

4 von 5 Punkten
  • Einzelne Runden, die jederzeit neu gestartet werden können
  • Kein Zeitdruck
  • Interaktives Tutorial zu Beginn
  • Es gibt einen Kreativmodus ohne Anforderungen
  • Passende Kanten können farblich angezeigt werden
  • Tutorial kann jederzeit wiederholt werden
  • Für das Tutorial, die Nebenquests und die Menüführung wird eine Lesefähigkeit benötigt
Zur Detail-Bewertung Verstehen

Sehen

3 von 5 Punkten
  • Verschiedenfarbige Biome können an- und ausgeschaltet werden
  • Dekoration kann ausgeschaltet werden
  • Zoom-Möglichkeit
  • Durchscheinendes UI kann für das Menü ausgeschalten werden
  • Farbliche Markierungen für passende Kanten schwer erkennbar
  • UI lässt sich nicht vergrößern
Zur Detail-Bewertung Sehen

Steuern

5 von 5 Punkten
  • Freie Tastenbelegung
  • Kein Zeitdruck
  • Steuerung funktioniert auch nur mit Maus oder nur mit Tastatur
  • Einhändige Steuerung möglich
  • Nur eine Taste muss gleichzeitig gedrückt werden
Zur Detail-Bewertung Steuern

Details der Bewertung

Hören

Dorfromantik kommt ganz ohne Sprache aus. Das Spiel wird von ruhigen Klängen und einer ländlichen Atmosphäre begleitet. Unsere Spieletester*innen waren sich direkt einig: Du kannst das Spiel sehr gut spielen, wenn du eingeschränkt oder gar nicht hören kannst. Zudem hast du in den Einstellungen die Möglichkeit, die Gesamt-Lautstärke, die Musik-Lautstärke und die Geräusche-Lautstärke einzeln anzupassen.

Es gibt drei verschiedene Lautstärke-Regler.
Zur Bewertungsübersicht Zum Fazit

Verstehen

Das Aufbauspiel besteht aus einzelnen Runden, in denen es darum geht, einen neuen Highscore aufzustellen. Du spielst also quasi gegen dich selbst. Es ist ein Rätsel-Spiel, sodass du vorausschauend denken musst, um passende Kärtchen auszuwählen. Du kannst die Runden aber jederzeit neu starten und unterbrechen. Ein interaktives Tutorial zeigt dir zu Beginn die Steuerung sowie die Spielregeln. Allerdings musst du lesen können, damit du die Anweisungen verstehst. Das Tutorial kannst du aber in deiner eigenen Geschwindigkeit absolvieren und jederzeit erneut spielen. Neben den Hauptaufgaben gibt es auch etwas größere Nebenquests, die längere Zeit in Anspruch nehmen - auch hier musst du wieder kürzere Texte lesen können, welche aber durch kleine Bildchen ergänzt werden.

Ein interaktives Tutorial erklärt dir die Steuerung sowie die Spielregeln. Allerdings musst du lesen können.

Dorfromantik bietet verschiedene Modi an: Neben dem Klassischen Modus gibt es auch einen Schnellen Modus mit kürzeren Runden und einen Schwierigen Modus mit weniger Karten und anspruchsvollen Aufgaben. Beim Monatlichen Modus kannst du immer unter verschiedenen voreingestellten Bedingungen spielen. Bei den Jugendlichen war aber vor allem der Kreativ-Modus beliebt. In diesem Modus kannst du ganz ohne Anforderungen spielen und deiner Kreativität freien Lauf lassen. So kannst du deine eigene Dorflandschaft erstellen, große Wälder kreieren und Schiffe auf einem Netzwerk an Flüssen umherfahren lassen.

Im Kreativ-Modus kannst du dich frei austoben, ohne Aufgaben bestehen zu müssen.

Eine gute Hilfe war die Möglichkeit, sich passende Kärtchen farblich anzeigen zu lassen. Unsere Spieletester*innen fanden, dass dies eine hilfreiche Unterstützung war, um die Übersicht zu behalten. 

Allerdings lassen sich diese Markierungen für Menschen mit einer Seheinschränkung nicht sehr gut sehen, was uns direkt zum nächsten Bereich bringt.

Passende Kanten leuchten weiß auf. Wenn die Kante nicht passt, wird sie rot markiert.
Zur Bewertungsübersicht Zum Fazit

Sehen

Die Spieletester*innen fanden, dass auf dem Bildschirm ganz schön viel los ist, sobald die Landschaft größer ist. Allerdings gibt es eine sehr hilfreiche Möglichkeit: das Rein- und Rauszoomen. Hierdurch vergrößert oder verkleinert sich die Ansicht auf die Kärtchen, was den Jugendlichen sehr gut geholfen hat. Leider bleiben die anderen Spielelemente aber in der gleichen Größe, sodass sich beispielsweise der Text nicht vergrößern lässt - das war sehr schade.

Das Spiel lässt sich raus- und heranzoomen - dabei verändert sich nur die Größe der Kärtchen.

Für den Bereich Sehen gibt es auch verschiedene Einstellungen. Zum Beispiel kannst du das durchscheinende UI an- und ausschalten. Dadurch scheint das Spiel nicht mehr durch den Hintergrund, wodurch du das Menü besser lesen kannst. Eine weitere Einstellung ermöglicht das Ausblenden von Dekorationen. Dies ist ein super Ansatz, damit sich die Spieler*innen auf die wichtigen Elemente der Kärtchen konzentrieren können. Allerdings fanden die Jugendlichen den Unterschied hier nicht sehr groß.

Die Hintergrundfarbe passt sich immer an die jeweiligen Kärtchen an - dies lässt sich ebenfalls ausschalten, falls dich die Hintergründe stören sollten.

Dekorationen lassen sich ausblenden, damit wesentliche Elemente besser zu erkennen sind. Wie findest du den Unterschied?
Zur Bewertungsübersicht Zum Fazit

Steuern

Die Spieletester*innen sind mit der Steuerung sehr gut zurecht gekommen, denn du kannst dir aussuchen, ob du das Spiel mit Maus und Tastatur, nur mit der Maus oder nur mit der Tastatur steuern möchtest - du kannst also auch mit einer Hand steuern und musst immer nur eine Taste gleichzeitig drücken. Eine Taste musst du lediglich gedrückt halten, wenn du dich auf der Welt bewegen möchtest, dies kannst du aber in deinem eigenen Tempo machen und jederzeit eine Pause machen. Generell ist Dorfromantik ein Spiel komplett ohne Zeitdruck, daher kannst du alles in deiner eigenen Geschwindigkeit steuern, was die Jugendlichen sehr angenehm fanden. 

Außerdem bietet das Spiel ein komplettes Button Remapping an, sodass du die Steuerung komplett individualisieren kannst.

Bei Dorfromantik kannst du die Steuerung komplett individualisieren.

Hier gibt es den Test auch nochmal als Video:

Screenshot von Dorfromantik mit dem Schriftzug Dorfromantik im Test.
Zur Bewertungsübersicht Zum Fazit

Fazit

Dorfromantik hat die Spieletester*innen durch die entspannte Spielatmosphäre, ganz ohne Zeitdruck, überzeugt. Vor allem in den Bereichen Hören und Steuern glänzt es mit seinem barrierefreien Design und den richtigen Einstellungsmöglichkeiten. Das Spiel hat unsere Jugendlichen überzeugt und ermöglicht, dass alle mitspielen konnten.

Nach oben